24. Juni 2012 - Festtag auf dem Wenzelhof in Meerbusch

 

Der Patriarch wurde 80 Jahre alt, und wer Friedhelm Wenzel kennt weiß, dass es dann nur "in die Vollen" gehen kann. Sein Clan mit den beiden Töchtern Elsbeth und Martina, seinen Schwiegersöhnen und fünf Enkelkindern, die alle um ihn herum auf dem weitläufigen Hofgelände leben, waren angetreten, um die zahlreichen Gäste zu betreuen.

Langjährige Freunde, Weggefährten und Nachbarn wollten an seinem Ehrentag einen nach wie vor schlagfertigen, humorvollen, eckig-kantigen und für den diplomatischen Dienst kaum geeigneten Jubilar, den authentischen Gemüsebauern aus dem Meerer Busch erleben - und sie wurden nicht enttäuscht. Vor und nach dem opulenten Büfett wurde viel gelacht, und selbst die jüngsten Enkel kümmerten sich engagiert um Opas Gäste. Friedhelm fühlte sich sichtbar wohl, und schade war nur, dass seine im vorigen Jahr verstorbene Frau Christine dies alles nicht miterleben konnte. Aber eingebettet in seine Familie und einen ganz großen Freundeskreis hat er diesen Tag genossen und dürfte ihn noch lange in Erinnerung behalten.

Dazu beigetragen hat auch der große Aufmarsch des Fanfarencorps Büderich, das sich in voller Frau/Mannstärke auch nicht vom strömenden Regen hat abhalten lassen, sein umfangreiches Repertoire zu Gehör zu bringen. Viel Applaus wurde gerne entgegengenommen wie unter anderem auch ein pitschender und killender Magenbitter aus der Region, der zu vorgerückter Stunde sogar als probates Mittel zur Maulwurfsvergrämung gepriesen wurde. Die eher Kölsch orientierten Gäste konnten sich da allerdings ebensogut Altbier vorstellen.

Wir, die Haflinger Freunde Rheinland e.V. wünschen unserem ehemaligen, langjährigen Mitglied und passionierten Reiter Friedhelm, der immer noch einen Haflinger besitzt und sich sogar noch vor wenigen Jahren ein südamerikanisches Kleinpferd zugelegt hat und fast täglich noch reitet, alles erdenklich Gute.

Eberhard Spindler